die Übertretung

die Übertretung
- {infringement} sự vi phạm, sự xâm phạm - {transgression} sự vượt quá, sự phạm pháp, lỗi tội, hiện tượng biến tiếp - {trespass} sự xâm lấn, sự xúc phạm, sự lạm dụng - {violation} sự làm trái, sự hãm hiếp, sự phá rối = die Übertretung (Jura) {infraction}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übertretung — Die Übertretung ist die Verletzung von Regeln, die nicht zwingend eine Sanktion auslöst. Strafrecht Als Begriff des Strafrechts bezeichnet die Übertretung (frz. contravention; ital. contravvenzione; ndl. overtreding; span. falta) die schwächste… …   Deutsch Wikipedia

  • Übertretung, die — Die Übertrétung, plur. die en, diejenige Handlung, da man ein Gesetz übertritt. Die Übertretung eines Gesetzes. Im Übertretungsfall. Absolute für Sünde, unrechtmäßige oder gesetzwidrige Handlung ist es nur in der Bibel und biblischen Schreibart… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Übertretung — Übertretung, 1) überhaupt eine Handlung, wodurch ein Gebot od. Verbot übertreten wird; insbesondere 2) (franz. Contravention, Polizeiübertretung), eine Handlung gegen eine blos polizeiliche Strafdrohung, im Gegensatz zu den Verbrechen (franz.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Übertretung — (Kontravention), die unterste Stufe des strafbaren Unrechts; s. Dreiteilung der strafbaren Handlungen. Der kriminell strafbaren Ü. treten die Polizeiübertretungen (s. d.) gegenüber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Übertretung — Übertretung, Kontravention, die Klasse der geringsten Straffälle, nach dem Deutschen Reichsstrafgesetzbuch eine mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu 150 M bedrohte Handlung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Übertretung — Übertretung,die:1.⇨Zuwiderhandlung–2.⇨Vergehen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Übertretung — Verletzung; Nichteinhaltung; Ordnungswidrigkeit; Verstoß; Vergehen; Delikt; Zuwiderhandlung; Überschreitung; Bruch (göttlicher) Gesetze; Tabubruch; Verfehlung; …   Universal-Lexikon

  • Strafe, die — Die Strafe, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, im weitesten Verstande, ein Übel, welches auf eine unrechtmäßige oder unweise Handlung erfolgt. Wenn jemand eine Biene angreift, und von derselben gestochen wird, so sagt man, das ist die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unterlassung, die — Die Unterlássung, plur. doch nur selten, die en, der Zustand, da man etwas nicht thut, welches zu thun man einige Bestimmung hat. Die Unterlassung des Schreibens, einer Pflicht, des Gebethes u.s.f. Daher die Unterlassungssünde, die strafbare… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Betrogene — Schloss Benrath, das als Schloss Holterhof in Die Betrogene eine zentrale Rolle spielt. Die Betrogene ist die letzte abgeschlossene Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand in den Jahren 1952 und 1953 und erzählt die Geschichte einer Frau in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Buße, die — Die Buße, plur. die n, von dem folgenden Verbo büßen. 1. * Die Verbesserung einer verdorbenen Sache, im eigentlichsten Verstande, und ohne Plural. In dieser im Hochdeutschen veralteten Bedeutung gebraucht nicht nur Kero schon Puazza, sondern es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”